Partisanengebiet
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Partisanengebiet — Par|ti|sa|nen|ge|biet … Die deutsche Rechtschreibung
260. Infanterie-Division — Truppenverbandsabzeichen: „Hörnle“, aus dem Wappen Württembergs Aktiv 26. August 1939 … Deutsch Wikipedia
260. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 260. Infanterie Division Truppenverbandsabzeichen: „Hörnle“, aus dem Wappen Württembergs Aktiv … Deutsch Wikipedia
260. Infanteriedivision — 260. Infanterie Division Truppenverbandsabzeichen: „Hörnle“, aus dem Wappen Württembergs Aktiv 26. August 1939 … Deutsch Wikipedia
Die Schlacht an der Neretva (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Schlacht an der Neretva Originaltitel Bitka na Neretvi … Deutsch Wikipedia
Geschichte Kärntens — Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück. In der Antike war auch das Gebiet des heutigen österreichischen Bundeslandes Kärnten Bestandteil des keltischen Königreichs Noricum, ein erstes Staatengebilde in diesen… … Deutsch Wikipedia
Hans A. Nikel — (eigentlich Johannes Nikel; * 23. Februar 1930 in Bielitz) ist ein deutscher Verleger. Er ist auch Herausgeber und Künstler, am bekanntesten als Gründer der literarisch satirischen Zeitschrift pardon. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Herausgeber und… … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Kärnten — Kärntner Herzogseinsetzung auf dem Zollfeld. Zeitgenössische Darstellung von Leopold Stainreuter (14. Jhd.) Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück. In der Antike war auch das Gebiet des heutigen… … Deutsch Wikipedia
Joachim Fernau — (* 11. September 1909 in Bromberg, Deutsches Reich; † 24. November 1988 in Florenz)[1] war ein deutscher Journalist, Kriegsberichterstatter der bei der Waffen SS aufgestellten SS Standarte Kurt Eggers, Bestseller Autor, Maler und Kunstsammler.… … Deutsch Wikipedia
Johannes Hans A. Nikel — Hans A. Nikel (eigentlich Johannes Nikel; * 23. Februar 1930 in Bielitz) ist ein deutscher Verleger. Er ist auch Herausgeber und Künstler, am bekanntesten als Gründer der literarisch satirischen Zeitschrift pardon. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia